Hausstaubmilbe (Dermatophagoides pteronyssinus, D. farinae)


Kurzbiographie:
Hausstaubmilben sind 0,2 bis 0,35 mm groß und mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Ihr Körper ist grob oval, leicht behaart und von einer relativ dünnen Chitinschicht (Kutikula) bedeckt, die sie gegen direktes Sonnenlicht (UV-Strahlung) empfindlich sein lässt. Sie leben im Fußbodenstaub sowie im Staub von Betten, Polstermöbeln und Wäschestapeln. Dabei sind sie auf eine rel. Luftfeuchtigkeit von mindestens 70 % angewiesen und haben einen optimalen Temperaturbereich von 20 bis 30 °C. Als Nahrung dienen kleinste Hautschuppen, von denen Menschen täglich (beim Wechseln von Kleidung, beim Schlafen und Kämmen) große Mengen abgeben (bis zu 1 Gramm). Eine gewisse Rolle spielen außerdem bestimmte Schimmelpilze, die an die relative Trockenheit angepasst sind, und die offensichtlich in Zusammenhang mit einem Massenauftreten der Hausstaubmilben stehen. Die erwachsenen Weibchen der Hausstaubmilben legen jeden Tag ein bis vier relativ große Eier, aus denen bald sechsbeinige Larven schlüpfen. Über mehrere Häutungen entwickelt sich über verschiedene Nymphenstadien (bereits achtbeinig) die geschlechtsreife Milbe. Die schnelle Generationsfolge von etwa 1 1/2 Wochen kann unter günstigen Entwicklungsbedingungen zu einer Massenvermehrung führen. Hausstaubmilben beißen oder stechen nicht und übertragen keine Krankheiten. Ihre schädliche Wirkung besteht hauptsächlich in der Abgabe verschiedener mit dem Milbenkot ausgeschiedener Substanzen (sog. Allergene), die bei empfindlichen Menschen und/oder bei Massenauftreten von Milben zu allergischen Reaktionen wie dauerndem Schnupfen, Tränenfluss, Asthma u.ä. führen können (=> Hausstauballergie).

Hausstaubmilbe

Allgemein:
Milben gehören zu den Spinnentieren und haben im Erwachsenenstadium immer acht Beine. Sie sind eng verwandt mit Zecken, aber wesentlich kleiner (meist unter 1 mm) und immer behaart. Je nach Lebens- und Ernährungsweise unterscheidet man Staub-, Vorrats-, Saug-, Raub– und Grabmilben. WAS TUN?
Hausstaubmilben befinden sich in jedem Haushalt. Jeder Mensch trägt ständig Milben mit sich herum und so findet eine ständige Verschleppung und Neubefall statt. Es wäre deshalb illusorisch, völlige Milbenfreiheit herstellen zu wollen; es kann immer nur darum gehen, durch geeignete Maßnahmen den Bestand der Milben gering zu halten:

Vorbeugen:
Vermeidung und Beseitigung von Nahrungsquellen und günstigen Entwicklungsbedingen
  1. Glatte Fußbodenbeläge (Parkett, Linoleum, Fliesen), die regelmäßig gesaugt und feucht gereinigt werden können.
  2. Keine Teppichböden, da diese (auch mit Klopfsaugern) nur unzureichend von Hautschuppen, Milben und deren Kot befreit werden können.
  3. Teppiche regelmäßig im Freien (auf dem Balkon) ausklopfen.
  4. Polstermöbel vermeiden, Glattleder-Möbel bieten Milben keinen Schutz.
  5. Schwere Vorhänge und Textiltapeten können ebenfalls als Milbenreservoir dienen!
  6. Tägliches ausgiebiges Lüften im Schlafzimmer (jeder Mensch verdunstet pro Nacht zwei bis drei Liter Wasser!)
  7. Bettwäsche täglich aus dem Fenster ausschütteln (Schuppen entfernen) und zum Lüften und Austrocknen aufschlagen
    oder aufhängen (Feuchtigkeit senken) sowie häufig wechseln/waschen.
  8. Matratzen regelmäßig absaugen, zum besseren Ausdünsten auf Lattenroste legen, nicht auf geschlossene Flächen!
  9. Empfindliche Menschen (Allergiker) sollten sich im Schlafzimmer nicht um-, an- und ausziehen und nicht kämmen oder
    bürsten.
Mit speziellen Milben-Tests (erhältlich in Apotheken) kann man selbst in regelmäßigen Abständen die Höhe des Milbenbefalls kontrollieren

Bekämpfen:
Da die Hausstaubmilben Sonnenlicht (die ultravioletten Anteile schädigen die dünne Chitinschicht der Milben) nicht vertragen, sollte man zur Senkung des Befalls einen sonnigen Tag nutzen, um Bettwäsche, Wolldecken, Teppiche und Möbel im Freien „auszulüften“: Licht und Trockenheit führen zum Absterben der Milben. Schütteln oder Ausklopfen entfernt zusätzlich Staub, Milben und deren Kot. Ebenso ist ein trockener kalter Tag im Winter zur Abtötung der Milben durch Kälte geeignet. Unsere Vorfahren haben Teppiche
flach auf den Schnee gelegt und ausgeklopft; der Erfolg (Staub und Kot) ist dann gut zu überprüfen! Auch mit trockener Hitze (Fön) können Milben abgetötet werden. Eine allergensenkende Wirkung ergibt sich aber erst durch eine nachfolgende Reinigung des betreffenden Bereichs. Für alle, denen die bisher geschilderten Maßnahmen nicht ausreichen, oder denen die Möglichkeiten dazu fehlen, bietet sich eine gesundheitsschonende Bekämpfung mit einem Präparat aus Neem-Extrakt an. Das ARIES® Anti Milbe Textil-
schutzspray hat sich in Tests als sehr wirksam zur Milbenbekämpfung erwiesen und wird von verschiedenen Herstellern im Naturbettwarenbereich benutzt und weiterempfohlen. Alternativ kann auch das ARIES® Pistal Profi Insektizid eingesetzt werden. Pistal bietet eine effektive Sofortwirkung, im Gegensatz zu dem Milbenspray jedoch eine kürzere Wirkdauer. Beim
Einsatz von Pistal die Matratze solange lüften, bis der Geruch nach ätherischem Öl verflogen ist.

Wirksame ARIES® Produkte:


Wirksame ARIES® Produkte für die Vergrämung von Hausstaubmilben.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Anti Milbe Textilschutzspray
Jeder Dritte leidet heute unter einer Allergie. Besonders die Hausstaubmilbenallergie breitet sich stark aus. Das ARIES® Anti Milbe Textilschutzspray schützt Matratzen, Decken, Teppiche und sonstige Textilien im Wohnbereich mit dem Wirkstoff Lavandin. Das Milbenspray enthält auch Azadirachtin, gewonnen aus den Blättern und Samen des indischen Neembaumes.Wirkstoff: Lavandin 0,8 ml / 100 mlVorbereitung: Matratzen und Teppiche absaugen. Abnehmbare Matratzenbezüge in der Waschmaschine waschen. Anwendung: Vor Gebrauch die Emulsion gut durchschütteln! Die befallenen Bereiche im Abstand von 30-50 cm besprühen und trocknen lassen. Der Inhalt der 200 ml Flasche ist ausreichend für ca. 20 m²; der Inhalt der 50 ml Flasche ist für bis zu 5 m² ausreichend. Wirkdauer: Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist das ARIES® Anti Milbe Textilschutzspray für 2-3 Monate, bei unbenutzten Textilien bis zu 1 Jahr, wirksam. Danach empfiehlt sich eine Auffrischung.Hinweise: Zugelassen als ökologisches Betriebsmittel gemäß Artikel 16 Absatz 5 VERORDNUNG (EG) Nr. 834/2007 iVm IFOAM Basis-Richtlinien Ziff. 4.5, Anhang 2. BAuA-Reg.-Nr.: N-76185 Repellentien und Lockmittel | UFI: G3XJ-XFTU-UT3K-823F

Ab 5,10 €*
Pistal Profi Insektizid Universalspray
Pistal ist ein bewährtes Insektizid auch für professionelle Ansprüche gegen kriechende und fliegende Schädlinge wie Käfer, Flöhe, Schaben, holzzerstörende Insekten, Mücken, Fliegen, oder Motten etc. ihre Eier, Nissen, und Larven. Biozide wie Pistal sind grundsätzlich nicht ungiftig, da sie sonst nicht wirksam wären. Aufgrund der Zusammensetzung wird es jedoch sehr schnell abgebaut. Eine Folgebehandlung kann daher sinnvoll-, bzw. erforderlich sein. Wirkstoff: Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel gewonnen (50 % Extrakt) 1,4 ml/100 ml Anwendung: Stellen wie Spalten, Risse, Brutstätten und sonstige befallene Bereiche aus ca. 20-30 cm direkt ansprühen. Anschließend das Mittel gut einwirken lassen und (bei kleinen Anwendungen) nach 4 Std. gut lüften. Bei Bedarf fordern Sie bitte weitere Informationen bei uns an. Hinweise: Pistal ist zugelassen gemäß der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 und übernommen durch Artikel 16 Absatz 3 Buchstabe c der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und kann daher in Biobetrieben nach Genehmigung durch die zuständige Kontrollstelle eingesetzt werden. BAuA-Reg.-Nr.: N-22436 Insektizid | UFI: H5RS-AYJ9-S340-8J80

Ab 5,49 €*
Insektenspray
Das ARIES® Insektenspray ist ein Insekten-Repellent (Vertreibungsmittel) und wirkt gegen kriechende und fliegende Schadinsekten im Haushalt. Kriechende und fliegende Insekten werden nachhaltig vertrieben, aber nicht getötet. Das Insektenspray wirkt mit Margosa-Extrakt (Neemöl) und Geraniol. Durch den Margosa-Anteil kann das Spray bei Insekten zu einem Fraßstop führen, wodurch die Vermehrung verhindert wird.Wirkstoffe: Margosaextrakt 0,5 g/ 100 g, Geraniol 0,04 g/ 100 gAnwendung: Befallene Bereiche wie Spalten, Risse und Brutstätten aus ca. 20 cm Entfernung ansprühen. Die Wirkstoffe werden von Insekten gemieden. Trotzdem ist bei hartnäckigen Befällen eine Wiederholung nach Neuansiedlung der ungeliebten Gäste sinnvoll. Für weitere Informationen und Hinweise beachten Sie bitte die Angaben auf dem Etikett.Hinweise: BAuA-Reg.-Nr.: N-78107 Repellentien und Lockmittel Zugelassen als ökologisches Betriebsmittel gemäß Artikel 16 Absatz 5 VERORDNUNG (EG) Nr. 834/2007 iVm IFOAM Basis-Richtlinien Ziff. 4.5, Anhang 2.

Ab 4,99 €*