Stechmücken
(Culicinae, Anophelinae)
Gemeine Stechmücke, Hausmücke (Culex pipiens)
Wald- und Wiesenmücke (Aedes-Arten)
Fiebermücken (Anopheles-Arten)
Stechmücken (Culicinae, Anophelinae) sind jeweils etwa 5 (bis 7) mm groß, zierlich, bräunlich gefärbt, und beeinträchtigen das Wohlbefinden des Menschen auf unterschiedliche Weise - von der Störung der Nachtruhe, bis hin zur Übertragung von schwersten Krankheiten. Allen gemeinsam ist, dass nur die Weibchen (zur Eireifung ist eine Blutmahlzeit erforderlich) - gelockt von Körperwärme und -ausdünstungen - von Frühjahr bis Herbst Menschen und andere Warmblüter stechen und Blut saugen und sie zu Ihrer Vermehrung Gewässer im weitesten Sinne benötigen, da dort Ihre Larvenentwicklung stattfindet. In Deutschland muss mit etwa 40 verschiedenen Stechmückenarten gerechnet werden (inkl. Kriebelmücken (Simulium sp.) und Gnitzen (Ceratopogonides sp.).
Wirksame ARIES® Produkte:
Wirksame ARIES® Produkte für die Vergrämung von Mücken.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.